Rost als Energiespeicher

18
Jan

In der Schweiz wird derzeit geforscht, wie sich Sonnenenergie am besten kosteneffizient in Wasserstoff speichern lässt (Achtung: Wasserstoff ist gefährlich und hochexplosiv). Dies erreichte man mit Eisenoxid, Rost, der als Halbleiter benötigt wird. Laut dem Volksmund ist Rost in der Lage, bei Lichteinstrahlung Sauerstoff freizusetzen. Das neu entwickelte Verfahren wird mit der Methode der photoelektrochemischen Solarzelle kombiniert. Die Energie wird im Wasserstoff gebunden und überschüssiger Solarstrom kann so zwischengespeichert und je nach Bedarf wieder freigegeben werden.

Kostengünstig und effizient

Der Kostenfaktor ist das Enscheidende: Rost ist eine sehr günstige Variante. Die Glasplatte ist der teuerste Werkstoff des Systems, allerdings steckt das Projekt mit dem Rost noch in den Kinderschuhen. In Wasserstoff konnten bisher nur etwa 1,2 Prozent des Sonnenlichts umgewandelt werden. Ein amerikanisches Team hatte dagegen etwas mehr Erfolg: Dieses schaffte es etwa 10 Prozent des Sonnenlichts in Wasser umzuwandeln. Dafür musste man aber wesentlich mehr Kosten investieren (etwa 10.000 Dollar).

Halbleitermaterialien werden durch Eisenoxid ersetzt

Die bisher teuren Halbleitermaterialien wurden bei dem schweizerischen Forschungsteam einfach durch das Eisenoxid ersetzt. Kevin Sivula gab zu bedenken, dass Rost normalerweise kein guter Halbleiter ist. Deswegen kommt auch kein einfacher Rost zum Einsatz, sondern nanostrukturiertes Eisenoxid. Diesem werden dann noch günstige Materialien wie Siliziumoxid beigemischt. Es handelt sich hierbei um einfachen Sand, der die Materialeigenschaften die Herstellung von Wasserstoff in Wechselwirkung mit Rost verbessert.

Effizientere Speicherung von Energie in Zukunft

Der Forscher gab sich optimistisch und ist sich sicher, dass sie mit ihrer Methode zukünftig einen Erfolg verbuchen werden. Er gab an, dass es dann möglich sei mit dem Rost einen Wirkungsgrad bis zu 16 Prozent zu erreichen. Kevin Sivula hofft, dass in einigen Jahren das Verfahren soweit entwickelt ist, dass eine effiziente Speicherung gewährleistet ist. Sonnenenergie soll dann zu jedem beliebigen Zeitpunkt verfügbar sein.