Solarflugzeug überquerte die USA

08
Juli

Zwei Schweizern ist ein sensationelles Luftfahrt-Experiment geglückt: Sie sind einmal kreuz und quer über die USA mit einem Flieger geflogen ohne einen Tropfen Benzin. Selbst ein Riss konnte dem Solarflugzeug nichts anhaben.

Pilot Andre Borschberg landete sicher auf dem John-F.- Kennedy Flughafen in New York, der 18 Stunden vorher in Washington gestartet war. Die Reise dauerte 2 Monate und er legte den Flug in sechs Tagesetappen zurück – das Flugzeug hatte nicht einen Tropfen Treibstoff verbraucht. Sein nächstes Ziel ist es, einmal um die Welt zu fliegen.

Riss entdeckt

Auf der Unterseite des linken Flügels war ein 2,5 Meter großer Riss entdeckt worden und das Team war deshalb verpflichtet, alle denkbaren Szenarien durchzuspielen, einschließlich eines Notausstieges über den Atlantik. Nach der Landung sagte Borschberg, dass solche Probleme bei jedem Experiment einfach dazu gehören und es sie nicht abgehalten habe, den Amerika-Überflug zu beenden. Schließlich wollten die Piloten wichtige Erfahrungen für die Weltumrundung 2015 sammeln.

Allgemein über die Solarimpulse

Die Solarimpulse ist (das Flugzeug) so groß wie ein Airbus A340 und 12.000 Solarzellen versorgen die vier Elektromotoren mit Energie. Die Solarimpulse war mit 105 Stunden und 41 Minuten in der Luft, schwebte allerdings nur mit Motorroller-Geschwindigkeit daher. Im Schnitt war das Flugzeug 28,8 Knoten schnell, ca. 53 Kilometer in der Stunde.

Flugzeug geht in Ruhestand

Das Flugzeug geht jetzt 10 Jahre nach seiner Konzeptionierung und nach einer Reihe von Pionierleistungen in den Ruhestand. Für die Weltumrundung gibt es bereits ein Nachfolgemodell – allerdings nur auf dem Papier.